Goethe-Universität Frankfurt am Main
studiumdigitale, IKH, HRZ, LuQ
KnowHow
  • Beratung
  • Themenbereiche
    • Durchführung von Lehrveranstaltungen: Lehr/Lernaktivitäten
    • Bewertung von Studienleistungen/Prüfen
    • Beratung von Studierenden
    • Medieneinsatz
    • Medienproduktion
    • Selbstmanagement
    • Erfahrungen zur virtuellen Lehre
  • Ansprechpartner*innen
  1. Startseite
  2. Lehre
Wird gesucht ...
  • Moodle

    Freies Online-Lernmanagementsystem Zur Verwaltung von Kursen, Inhalten, Nutzern, Material und Aktivitäten Zur Bereitstellung von dynamischen Lerninhalten Zum zeit- und ortsunabhängigen...
  • OLAT (Online Learning and Training)

    Die zentrale, vom HRZ gehostete Lernplattform an der Goethe-Universität Frankfurt Gestalten und unterstützen Sie mit OLAT die Lernprozesse Ihrer Studierenden...
  • Lehrveranstaltungen per Videokonferenz interaktiv gestalten

    Videokonferenzen (u.a. Zoom und weitere) ermöglichen es, dass virtuelle Lehrveranstaltungen durchgeführt werden können und sich Lehrende und Studierende in virtuellen...
  • Didaktischer Einsatz von Wikis und Blogs in virtuellen Lehrveranstaltungen

    Hintergrund Wikis und Blogs sind aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten und niedriger technischer Anforderungen beliebte Werkzeuge im Kontext von E-Learning. In...
  • Was macht einen Podcast aus? Podcasts in der Lehre

    Die Stärken eine Podcast liegen im freien Sprechen und der Authentizität der Sprecher. Außerdem werden Podcasts oft nebenbei gehört, während...
  • Kommunikationskultur in der virtuellen Lehre

    Mit dem Sommersemester 2021 startet für uns alle das dritte Semester, in dem ein großerAnteil der Lehre auf virtuellem Weg...

Brauchen Sie Unterstützung?

Keine Antwort auf gesuchte Frage? Wir beraten Sie gerne.
Beratung

Tutorials nach Kategorien

  • Beratung von Studierenden (23)
    • Asynchrone Kommunikation (10)
    • Synchrone Kommunikation (17)
  • Bewertung von Studienleistungen/Prüfen (6)
    • Bewertungskriterien (1)
    • Elektronische Prüfung (2)
    • Leistungskontrolle während einer Lehrveranstaltung (1)
    • Schriftliche Prüfung (3)
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen: Lehr/Lernaktivitäten (23)
    • Aktivierende Lehrmethoden (4)
    • Diversität/Heterogenität/Barrierearme Lehre (7)
    • Gruppendiskussionen (3)
    • Lernmaterialien (2)
    • Lernstrategien (z.B. Lesestrategien) (1)
    • Tutorienarbeit , stud. TutorInnen (5)
  • Medieneinsatz (40)
    • eLearning/Blended Learning (4)
    • Elektronische Prüfungen (1)
    • Podcasts (3)
    • Rechtliche Fragen beim Medieneinsatz (1)
    • Videokonferenz (14)
    • Videos (14)
    • Wikis & Blogs (1)
  • Medienproduktion (50)
    • Digitale Barrierefreiheit (2)
    • Erklärfilme/Videos (9)
    • LernBar (12)
    • Moodle (4)
    • OLAT (4)
    • Rechtsfragen bei der Medienproduktion (1)
    • Tonaufnahmen (7)
    • Tutorial (22)
  • Selbstmanagement (4)
    • Produktivität (3)
  • Tools (1)
    • Kollaborations-Tools (1)

Schlagworte

Abstimmung (5) AI (3) Audio (7) Aufzeichnung (10) Autorentool (7) Autorenwerkzeug (6) Barrierefreiheit (3) ChatGPT (3) Digitale Barrierefreiheit (3) Erklärvideo (2) FAQ (4) Generative KI (3) Handbrake (3) Inklusion (4) KI (3) Künstliche Intelligenz (3) Lehre (6) Lehrveranstaltung (4) LernBar (12) LernBar Studio (11) Lernplattform (4) LTI (2) Mediasite (12) Mediasite Desktop Recoder (5) Messenger (3) Moodle (5) Mosaic (4) MyMediasite (8) OLAT (9) Online-Kommunkation (6) Online-Tutorien (4) Powerpoint (3) Schreiben (3) Tutor (8) Tutorial (24) Tutorin (8) Tutorium (7) Umfragen (5) Verhaltensregeln (3) Video (11) Videokonferenzen (18) Vidyo (3) Vorlesungsaufzeichnung (9) Webkonferenzen (18) Zoom (11)

Infos für Mitarbeitende

  • Website-Administration
  • Feed der Einträge
studiumdigitale - Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Hochschulrechenzentrum
Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik
Abteilung Lehre und Qualitätssicherung (LuQ)

Datenschutz   |   Impressum