Digitale Lehre und Lernmotivation – Schlussfolgerungen für die Praxis aus der Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan, 2006) Hintergrund: Es ist wichtig, auch virtuelle Lehre so...
Lehrveranstaltungen per Videokonferenz interaktiv gestalten Videokonferenzen (u.a. Zoom und weitere) ermöglichen es, dass virtuelle Lehrveranstaltungen durchgeführt werden können und sich Lehrende und Studierende in virtuellen...
Referate in Videokonferenzsettings Wenn Studierende in digitalen Settings Vorträge oder Referate halten sollen, bietet es sich nicht anders als in face-to-face Situationen an,...
Kommunikationskultur in der virtuellen Lehre Mit dem Sommersemester 2021 startet für uns alle das dritte Semester, in dem ein großerAnteil der Lehre auf virtuellem Weg...
Möglichkeiten der „Hybriden Lehre“ Grundsätzlich ist mit hybrider Lehre eine Kombination von Präsenzelementen und digitalen Lehrelementen bezeichnet. Dies kann allerdings sehr unterschiedlich ausgestaltet sein:...
Umgang mit KI-Anwendungen wie ChatGPT in der Lehre Hintergrund Zahlreiche KI-Anwendungen sind mittlerweile im Netz ohne paywall zugänglich und vergleichsweise einfach zu bedienen (z. B. ChatGPT, deepL, Explainpaper,...