1. Startseite
  2. Medienproduktion
  3. LernBar
  4. LernBar Fragetyp Freitextantwort – Hinweise zur Nutzung
  1. Startseite
  2. Medienproduktion
  3. Moodle
  4. LernBar Fragetyp Freitextantwort – Hinweise zur Nutzung

LernBar Fragetyp Freitextantwort – Hinweise zur Nutzung

Bei der Verwendung des in der LernBar enthaltenen Fragetyps Freitextantwort existieren Einschränkungen, welche Sie als Autor*in beachten sollten! Die technischen Gründe und Folgen werden in diesem Artikel beschrieben.

Problem: Datenmenge

Das Hauptproblem des Fragetyps ist, dass bei längeren Eingaben die zu speichernde Datenmenge sehr viel größer ist, als bei allen anderen Fragetypen.

Dies kann zu Problemen bei der Einbindung in ein LMS (Moodle, Olat, Ilias) führen. Besonders bei der Überprüfung der Eingaben durch den Lehrenden können Texte abgeschnitten werden. Ebenso kann es allgemein zu einem instabilen Verhalten bei der Wiederherstellung des Bearbeitungsstandes führen. Deswegen raten wir allen Autor*innen vom Einsatz des Fragetyps Freitextantwort ohne die Verwendung eines LRS oder harten Einschränkungen ab!

Vor diesem Verhalten wird auch in der Info-Kachel bei der Erstellung einer Freitext-Antwort im LernBar Studio gewarnt:

Warnung im LernBar Studio über den Einsatz des Fragetyps Freitext Antwort in LMS ohne die Verwendung eines LRS

Lösung 1: Harte Einschränkungen bei der Verwendung des Fragetyps

Möchten Sie den Fragetyp „Freitext“ in einem LernBar Kurs einsetzen und den Kurs anschließend in einem LMS verwenden, halten Sie sich bitte an folgende Einschränkungen:

  • Nutzen Sie die Funktion zur Limitierung der Eingabelänge und erlauben Sie nur sehr kurze Texteingaben! 140 Zeichen (Twitter-Style) hat sich dabei bewährt.
  • Fügen Sie nicht mehr als 1-2 Fragen vom Typ Freitextantwort in einen Kurs ein!
  • Testen Sie den Kurs nach der Veröffentlichung ausführlich im LMS!
    • Gehen Sie den kompletten Kurs durch und beantworten Sie alle Fragen
    • Beenden Sie den Kurs und starten ihn neu. Stellen Sie sicher, dass der Bearbeitungsstand des gesamten Kurses wiederhergestellt werden konnte

Sollten Ihnen Probleme wie:

  • der Kursstatus wird nicht vollständig wiederhergestellt / Eingaben verschwinden nach dem Neuladen
  • sie können die Eingaben der Nutzer*innen nur teilweise oder gar nicht in der Bewertungsübersicht sehen

begegnen, verzichten Sie bitte auf den Einsatz des Fragetyps und entfernen Sie die betreffenden Seiten aus dem Kurs.

Hintergrund: SCORM

Bei der Einbindung von LernBar-Kursen in Learning Management Systemen (LMS, wie Moodle oder Olat), wird der SCORM-Standard dafür genutzt, Eingaben aus LernBar Kursen über die SCORM-Schnittstelle an das LMS zu übertragen und abzuspeichern. Größenbegrenzungen des SCORM-Standards führen allerdings dazu, dass die Einsatzmöglichkeiten des Fragetyps „Freitextantwort“ massiv eingeschränkt werden. Der Speicherplatz, welcher zur Abspeicherung von Daten eines Kurses in SCORM bereitgestellt wird, ist SEHR niedrig angesetzt!

Problem: Antworten der Teilnehmer werden abgeschnitten

Eingaben der Nutzer werden in einem Feld namens (student_response oder learner_response) abgespeichert. Dabei sind:
– bei der Verwendung von SCORM 1.2 maximal 255 Zeichen pro Antworttext erlaubt!
– bei der Verwendung von SCORM 2004 maximal 4000 Zeichen pro Antworttext erlaubt!

Was passiert, wenn ein Text eingereicht wird, welcher länger als die Zeichenbegrenzung ist, liegt in der Hand des LMS. Meist wird der Text dann nur bis zu dieser Zeichenbegrenzung abgespeichert. Das führt dazu, dass die Texte, die Sie in der Bewertungsübersicht des LMS sehen, einfach abgeschnitten werden.
Manche LMS quittieren die Übersendung von zu langen Texten aber auch nur mit einem internen Fehler und es wird NICHTS abgespeichert.

Die LernBar sollte Texte automatisch auf die gültige Maximallänge kürzen. Dies sieht in der Interaktionsansicht von Moodle folgendermaßen aus:

Interaktionsbericht eines LernBar Kurses, welcher als SCORM 1.2 Modul in Moodle eingebunden wurde.
Wie man sieht, wurde die Eingabe bei 255 Zeichen abgeschnitten und mit […] abgeschlossen.
Detailansicht der getrackten Daten eines LernBar Kurses, welcher als SCORM 2004 Modul in Moodle eingebunden wurde. Leider funktionert mit SCORM 2004 der Interaktionsbericht nicht.
Wie man sieht, wurde die Eingabe bei 4000 Zeichen abgeschnitten und mit […] abgeschlossen.
Problem: Kursstatus wird nicht wiederhergestellt

Leider bedeutet dies nicht, dass man die Textlängen bei Freitext auf 255/4000 Zeichen setzen sollte, denn zusätzlich zur Limitierung der einzelnen Felder der Antwort, kommt eine harte Limitierung von SCORM für das Datenfeld, in dem ein LernBar Kurs seinen kompletten Kursstatus zur Wiederherstellung eines Versuchs speichert (suspend_data). Auch hier existiert eine recht knappe Größenbegrenzung.

Für einen Kurs mit „normalen“ Fragen reicht der Platz, welcher zum Abspeichern des Status eigentlich immer aus. LernBar-Kurse komprimieren Ihren Status so gut es geht und speichern nur das Notwendigste ab.

Befinden sich allerdings mehrere, oder sehr umfangreiche Freitextantworten im Status, kann dieser sehr schnell über die maximal verfügbare Größe des Datenfeldes suspend_data wachsen und Nutzer*innen werden Fehlern bei der Wiederherstellung Ihres Versuchs/Status begegnen.

Hierbei liegt es am verwendeten LMS, wie es mit „zu großen“, übermittelten Daten umgeht und zu welchen Fehlern dies führt. Wenn der Status zu groß wird, kann es dazu führen, dass er:

  • abgeschnitten wird – Was dazu führen kann, dass:
    • beim Betreten des Kurses der Status/Zustand der hinteren Seiten des Kurses nicht wiederhergestellt werden kann
    • oder durch die Komprimierung, der komplette Status nicht mehr lesbar ist und NICHTS wiederhergestellt werden kann.
  • abgelehnt / nicht gespeichert wird – Was dazu führt, dass:
    • der Staus nicht mehr aktualisiert werden kann, sobald er zu groß geworden ist.
      Dies führt meistens dazu, dass alle Seiten, welche nach der Freitextantwort beantwortet wurden nicht wiederhergestellt werden können und auch die zuletzt besuchte Seite nicht korrekt wiederhergestellt wird.
    • Der Kursfortschritt erscheint für die Nutzer*in als „eingefroren“, da kein neuer Status gespeichert werden kann.

Bei beides Fällen ist es den Nutzer*innen nicht möglich den Kurs sinnvoll weiterzuführen. Sie werden dann wahrscheinlich Anfragen wie „mein Kursfortschritt / meine Antwort ist verschwunden, was mache ich jetzt?“ bekommen, was unschön ist.

Vermeiden Sie dies indem Sie die oben erwähnten harten Einschränkungen verwenden und damit verhindern, dass der Kursstatus zu groß wird. Testen Sie außerdem gut, ob voll ausgefüllte Kurse ihren Status korrekt wiederherstellen können.

Sollten Sie keine Wiederherstellung des Versuchs/Status für Nutzer*innen wünschen, dann konfigurieren Sie Ihren Kurs im LMS so, dass er keine Fortführung des Versuchs erlaubt und immer von neuem beginnt. In diesem Fall können Sie die Länge der Freitexte an die entsprechende Maximallänge der SCORM Version (255/4000 Zeichen) anpassen. Somit können Sie längere Texte von Ihren Nutzer*innen einsammeln, jedoch haben diese keine Möglichkeit die Texte später nochmal zu ändern und muss ihn immer neu schreiben.

Lösung 2: Verwenden Sie den xAPI-Standard und ein LRS, um die Nutzungseingaben zu speichern

Der SCORM-Standard, welcher zur Übermittlung der Daten an ein LMS verwendet wird, stammt aus den Jahren 2000-2004. Wie bereits ausgeführt, ist dieser technisch etwas „angestaubt“ und bringt einige, heutzutage eigentlich überflüssige, Limitierungen mit sich.

Der xAPI-Standard und LRS

Ein neuerer Standard zur Erfassung von Lernprozessdaten ist der Experience API, kurz xAPI, Standard. Mit dem xAPI-Standard werden Lernprozessdaten in einer separaten Datenbank/Server (einem Learning Record Store (LRS)), mit sehr wenigen Limitierungen in Bezug auf Größe und Art der Daten, abgespeichert. Mehr Informationen zu xAPI und LRS finden Sie z.B. auf der Webseite vom Webcampus.

Durch diesen neuen Standard zur Beschreibung der Lernaktivitäten, sowie der Form der dezentralen Speicherung in einem LRS anstatt im LMS in dem die Lernmaterialien eingebunden sind, gewinnt man viele Freiheiten. So ist es z.B. möglich auch Lernaktivitäten, welche außerhalb eines LMS stattfinden oder allgemein fast ALLE Lernaktivitäten aufzuzeichnen. Der Nachteil ist jedoch, dass diese gesammelten Daten selten so gut erreichbar und auswertbar sind wie Daten, welche direkt im LMS mit SCORM aufgezeichnet wurden. Will man die Daten analysieren, muss man sich selbst mit dem LRS und der Datenanalyse befassen.

xAPI in der LernBar:

Konkret für die LernBar bedeutet dies, dass man die Verbindungsdaten des LRS in einem LernBar Kurs hinterlegen kann, falls man ein LRS angemietet hat oder es selbst betreibt.

Einstellungen im LernBar Studio um die Datenerfassung per xAPI zu aktivieren

Ist dies geschehen, sendet ein LernBar-Kurs (neben den SCORM-Daten) Lernprozessdaten, sowie den Kursfortschritt an das LRS. Platzbegrenzungen oder sonstige Limitierungen existieren dabei kaum, so dass auch der Fragetyp „Freitextantwort“ mit sehr langen Texten, sowie beliebig oft in einem Kurs eingesetzt werden kann.

Wie bereits beschrieben, ist die Auswertung dieser Daten allerdings etwas aufwändiger, da das LRS nicht direkt in das LMS eingebunden ist. Daher wird der Fragetyp „Freitextantwort“ meist in Forschungskontexten oder größeren Projekten eingesetzt, in denen die Verarbeitung der aufgezeichneten Lernprozessdaten im LRS durch „Expert*innen“ geschieht.

Ein OpenSource-LRS, welches wir für das Self-Hosting empfehlen können ist das SQL LRS. Dieses kann relativ einfach (von technischem Personal) auf einem Server installiert werden und wenn die Datenschutz-Rechtlichen Fragen geklärt sind, eingesetzt werden.

Lösung 3: Upload auf LernBar Portal oder eigenem Server

Werden LernBar Kurse ohne SCORM eingesetzt (im LernBar Portal oder auf eigenen Servern) wird der Status des Kurses bei jedem Teilnehmenden auf dessen PC im LocalStorage gespeichert. Dort existieren auch Größenbeschränkungen für den Status, jedoch fallen diese weit höher aus als in SCORM, sodass eine Nutzung und auch Wiederherstellung des Status dort problemlos funktioniert.

Wird kein LMS und kein SCORM verwendet, entfallen jedoch die Möglichkeiten zur Auswertung durch den Lehrenden sowie einer User-Verwaltung, wenn man einen Kurs ohne Account im LernBar Portal verwendet. Da der Kursstatus nur im Browser des Nutzers oder der Nutzerin gespeichert ist, geht dieser verloren sobald der Browser-Cache geleert oder der PC gewechselt wird.

Fazit

Wir verstehen, dass der Fragetyp „Freitext“ für viele Autor*innen interessant erscheint, jedoch verhindern die technischen Limitierungen von SCORM einen bedenkenlosen Einsatz.

Der Fragetyp ist initial für Forschungs-/Kunden-Projekte welche ein LRS verwenden entwickelt worden. Wir wollen den Fragetyp für alle LernBar-Autor*innen bereitstellen, allerdings machen die technischen Einschränkungen die Nutzung in einem LMS kompliziert.

Wir hoffen, mit diesem ausführlichen Artikel etwas Klarheit in die Problematik bringen zu können und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit der LernBar.

Aktualisiert am 19. Dezember 2023

War dieses Tutorial für Sie hilfreich?

Ähnliche Artikel

BRAUCHEN SIE UNTERSTÜTZUNG?
Keine Antwort auf gesuchte Frage? Wir beraten Sie gerne.
BERATUNG