1. Startseite
  2. Beratung von Studierenden
  3. Synchrone Kommunikation
  4. Übersicht und Empfehlungen zu Webkonferenztools
  1. Startseite
  2. Medieneinsatz
  3. Videokonferenz
  4. Übersicht und Empfehlungen zu Webkonferenztools

Übersicht und Empfehlungen zu Webkonferenztools

Da mittlerweile mehrere Tools für Webkonferenzen zur Verfügung stehen (Grund: Ausweichmöglichkeiten bei Ausfällen und keine Lösung funktioniert aktuell für jeden), soll hier eine kleine Übersicht zur Entscheidungshilfe gegeben werden.

Alle Tools bieten die Möglichkeit über mobile Endgeräte (Smartphone, Tablet) Konferenzen beizutreten, was angesichts der integrierten Kamera, Mikrofone und Lautsprecher grundsätzlich zu empfehlen ist.

Für kleine Gruppen (bis ca. 12 Teilnehmer*innen)

  • Pexip (DFN): uniexterner Dienst (Angebot des Deutschen Forschungsnetzes für Hochschulen), Alternative zu Jitsi

Für große Gruppen (bis zu 100 Teilnehmer*innen)

  • BigBlueButton: uniinterner Dienst. Aus technischer Sicht gibt es Hinweise der Entwickler: 150 parallele Benutzende auf einem Server (in allen Räumen), pro Raum nicht mehr als 100 Teilnehmende. Tatsächlich ist die maximale Teilnehmerzahl von der Nutzungsart abhängig: Je mehr Teilnehmende die Kamera benutzen, desto höher ist die Belastung. Auch das Teilen des Bildschirms belastet die Server, Präsentationen viel weniger. Weitere Informationen zu BigBlueButton Moderation.

Für große Gruppen (bis zu 300 Teilnehmer*innen)

  • Zoom: uniexterner Dienst (aber offiziell unterstützt, nicht empfohlen für sensible Daten, aktuell zuverlässigste Webkonferenz auch für größere Gruppen, Bildung von Untergruppen, für einfaches und stabiles Audio, Video und Bildschirm teilen
  • Adobe Connect (DFN): uniexterner Dienst (Angebot des Deutschen Forschungsnetzes für Hochschulen), sehr viele Funktionen (Umfragen, Whiteboard, Notizen, Chat), etwas veraltete Technik (Adobe Flash, wenn man nicht die Apps verwendet)

Für Gremienarbeiten und Prüfungen

Deaktivierte Webkonferenztools

  • Jitsi Meet
  • Vidyo

Die Instanz von Jitsi Meet wurde deaktiviert. Ursprünglich als schnelle Lösung in der Covid-Pandemie eingerichtet, hat sich der Einsatzzweck inzwischen überlebt und für einen dauerhaften Weiterbetrieb stehen keine Ressourcen zur Verfügung. Ebenfalls wurde Vidyo deaktiviert.

Aktualisiert am 11. August 2025

War dieses Tutorial für Sie hilfreich?

Ähnliche Artikel

BRAUCHEN SIE UNTERSTÜTZUNG?
Keine Antwort auf gesuchte Frage? Wir beraten Sie gerne.
BERATUNG