Learning Design – Coding Intro

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Coding Intro“ erarbeitet und implementiert ein skalierbares und nachhaltiges Open-Source-Konzept für fachbereichsübergreifende und interdisziplinäre Programmier-Einstiegskurse.

Projektvideo

Zielgruppe

Die „Coding Intro“-Kurse vermitteln den Einstieg in das Programmieren mit R oder Python für Lernende aller Fachbereiche. Die Kurse sind allgemeinverständlich konzipiert und somit fachagnostisch.

Lehr-/Lernsetting*

LernzieleLernaktivitätenAssessment
1Lernende verstehen die Data Science Projektinhalte und sind in der Lage in Projekten von der Datenbereinigung bis zur Modellierung unter Verwendung von R und Python durchzuführen.Präsentation
2Lernende verstehen, wie sie Daten in R und Python aus verschiedenen Quellen wie CSV-Dateien, Excel-Dateien, APIs und Datenbanken hochladen.Präsentation & ÜbungenPeer-to-Peer-Feedback und Live-Coding der Aufgaben
3Lernende beherrschen Datenanalysetechniken in R und Python und können Daten bearbeiten sowie interpretieren.Präsentation & ÜbungenPeer-to-Peer-Feedback und Live-Coding der Aufgaben
4Lernende erstellen ansprechende Datenvisualisierungen in R und Python. Präsentation & ÜbungenPeer-to-Peer-Feedback und Live-Coding der Aufgaben
5Lernende wenden verschiedene Modellierungstechniken in R und Python an und sind in der Lage, diese zu vergleichen. Präsentation & ÜbungenPeer-to-Peer-Feedback und Live-Coding der Aufgaben
*Constructive Alignment

Lessons Learned aus dem Einsatz in der Lehre

Positive ErfahrungenHerausforderungen
Bisher konnten wir die Inhalte erfolgreich vermitteln, obwohl die Kursteilnehmenden aus verschiedenen Fachbereichen kamen. Die Rückmeldungen zu den diskutierten Beispielen waren durchweg positiv.
Die hohe Nachfrage nach dem Kurs hat zu sehr guten Kursevaluationen geführt, die die Qualität des Lehrinhalts und der Methodik bestätigen. Die Interaktivität zwischen Lehrenden und Kursteilnehmern spielt eine entscheidende Rolle, um ein effektives Lernumfeld zu schaffen und den Lernerfolg zu fördern. Ein motivierender Einstieg in das Programmieren ist daher wichtig, um die Teilnehmer von Anfang an zu begeistern und sie auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Kurses zu unterstützen.
Die nachhaltige Verankerung des Kurses in bestehenden Strukturen ist von großer Bedeutung, um langfristig von den positiven Effekten zu profitieren. Dies beinhaltet auch das Identifizieren und gezielte Trainieren von qualifizierten Kursleitenden, um eine hochwertige Vermittlung des Lehrinhalts zu gewährleisten und den Teilnehmern eine optimale Lernerfahrung zu bieten. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Kursleitenden und den Kursteilnehmern ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Kurses und die nachhaltige Integration in die bestehenden Bildungsstrukturen.

Förderungen von Diversity und Barrierefreiheit

Der Fokus auf Diversity in den Anwendungsaufgaben, wie z.B. die Anwendung des Bechdel-Tests oder die Analyse von Datensätzen weiblicher Nobelpreisträgerinnen, trägt dazu bei, verschiedene Perspektiven und Sichtweisen in den Kurs zu integrieren und ein inklusives Lernumfeld zu fördern.

Die Verwendung geeigneter Farbpaletten für farbenblinde Personen in den Visualisierungen ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Kursteilnehmenden die Daten visuell erfassen können und keine Benachteiligung aufgrund von Farbsehschwächen besteht.

Die Erstellung der Kursmaterialien in einem maschinenlesbaren Format ermöglicht eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Teilnehmenden, insbesondere für diejenigen, die auf technische Hilfsmittel wie Screenreader angewiesen sind. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Kursteilnehmenden gleichermaßen von den Materialien profitieren können und die Chancengleichheit im Lernprozess gewährleistet ist.

Gefördert von: Stiftung Innovation in der Hochschulehre
Aktualisiert am 2. Oktober 2024

War dieses Tutorial für Sie hilfreich?

Ähnliche Artikel

BRAUCHEN SIE UNTERSTÜTZUNG?
Keine Antwort auf gesuchte Frage? Wir beraten Sie gerne.
BERATUNG