Learning Design – HySS

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Hybride Selbstlerneinheit Sozialethik“ (HySS) zielt darauf ab, Studierenden in der Studieneingangsphase ein fundiertes und praxisorientiertes Verständnis von sozialethischen Grundlagen zu vermitteln. Es kombiniert digitale Lernmaterialien mit Self- und Peer-Assessments, um ein einführendes, aber entscheidendes Kompetenzniveau zu entwickeln, das sowohl auf theoretische Lehrveranstaltungen als auch auf Praxisanteile und -arbeiten im Masterstudium vorbereitet.

Projektvideo

Zielgruppe

Inhaltlich fokussiert HySS auf sozialethische Konzepte und Zugänge zum Gesundheitswesen, die für Studierende besonders herausfordernd sind. Die Kombination aus interaktiven Übungseinheiten und Peer-to-Peer Aufgaben unterstützt den Erwerb relevanter sozial- und gesundheitsethischer Kompetenzen.

Lehr-/Lernsetting*

LernzieleLernaktivitätenAssessment
1Die Studierenden können sich in einer basalen sozialethischen Fachsprache austauschen.Lerneinheiten mit Multiple-Choice-AufgabenSelf-/Peer-Assessment
2Die Studierenden sind in der Lage, sozialethische Konzepte zu erklären und in Argumentationen anzuwenden.Lerneinheiten mit Multiple-Choice-AufgabenSelf-/Peer-Assessment
3Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, situative Konflikte zu erfassen, einzuordnen und zu verstehen.Lerneinheiten mit Multiple-Choice-AufgabenSelf-/Peer-Assessment
4Die Studierenden nutzen das in der Self-Assessment-Phase Erlernte zur Formulierung sozialethischer Argumentationen und können sich darüber auf einem basalen Niveau mit anderen Studierenden austauschen (Peer-Assessment).Lerneinheiten mit Multiple-Choice-AufgabenSelf-/Peer-Assessment
*Constructive Alignment

Lessons Learned aus dem Einsatz in der Lehre

Positive ErfahrungenHerausforderungen

1. Flexible Zeiteinteilung: Es ist entscheidend, den Studierenden eine flexible Nutzung der Lernmaterialien zu ermöglichen. Dies beinhaltet die Freiheit, die Reihenfolge der Bearbeitung der Lerneinheiten und der Nutzung der Komponenten (Lerneinheiten, Glossar, Multiple-Choice-Aufgaben) selbst zu bestimmen.

2. Diversity und Barrierefreiheit: Bei der Erstellung der Lernmaterialien muss auf Diversity und Barrierefreiheit geachtet werden. Dies umfasst die Berücksichtigung verschiedener Lebensentwürfe und öffentlicher Systeme in den Fallbeispielen sowie die Vermeidung von Zuschreibungen und Verallgemeinerungen.

3. Kombination von Online- und Präsenzphasen: Die hybride Struktur, die sowohl digitale Selbstlerneinheiten als auch Präsenzveranstaltungen umfasst, hat sich als wirksam erwiesen. Die Präsenzphasen bieten den Studierenden die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das Gelernte zu vertiefen.

4. Aktive Einbindung der Studierenden: Durch die Einbindung der Studierenden in die Erstellung und Bewertung von Multiple-Choice-Aufgaben wird ihre aktive Teilnahme und das Peer-Learning gefördert. Dies stärkt nicht nur ihre inhaltliche Kompetenz, sondern auch ihre Motivation und Engagement im Lernprozess.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Plattform HySS an sich ändernde Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer sowie technologische Entwicklungen könnte eine Herausforderung darstellen.

Förderungen von Diversity und Barrierefreiheit

Bei der Erstellung der Lernmaterialien muss auf Diversity und Barrierefreiheit geachtet werden. Dies umfasst die Berücksichtigung verschiedener Lebensentwürfe und öffentlicher Systeme in den Fallbeispielen sowie die Vermeidung von Zuschreibungen und Verallgemeinerungen.

Gefördert von: Stiftung Innovation in der Hochschulehre
Aktualisiert am 2. Oktober 2024

War dieses Tutorial für Sie hilfreich?

Ähnliche Artikel

BRAUCHEN SIE UNTERSTÜTZUNG?
Keine Antwort auf gesuchte Frage? Wir beraten Sie gerne.
BERATUNG