1. Startseite
  2. Beratung von Studierenden
  3. Synchrone Kommunikation
  4. Vidyo FAQ – Häufig gestellte Fragen
  1. Startseite
  2. Medienproduktion
  3. Tutorial
  4. Vidyo FAQ – Häufig gestellte Fragen
  1. Startseite
  2. Medieneinsatz
  3. Videokonferenz
  4. Vidyo FAQ – Häufig gestellte Fragen

Vidyo FAQ – Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Wem steht Vidyo zur Verfügung

Für MitarbeiterInnen der Goethe-Universität ist die Verwendung von „Vidyo“ ohne Freischaltung möglich.

Externe, Honorarkräfte, etc. müssen ggf. freigeschaltet werden.
Eine Mail an mt-support@uni-frankfurt.de genügt.
Einzige zwingende Voraussetzung zum Hosten einer Videokonferenz mit „Vidyo“ ist ein HRZ-Account. Uni-externe können jederzeit als Gäste eingeladen werden. Es stehen Clients für Windows, Mac OS, Linux, Android, iOS zur Verfügung, sowie die Möglichkeit ohne Installation direkt im Browser eine Videokonferenz durchzuführen. Das ist insbesondere bei restriktiven Firewalls in Kliniken oder Firmen von Vorteil.

Wieviele Personen können an einem Meeting teilnehmen?

Im Standard sind 20 TeilnehmerInnen möglich. Wenn sie wissen, dass sie mehr TeilnehmerInnen benötigen, dann melden sie sich beim HRZ-MT-Support:
Eine Mail an mt-support@uni-frankfurt.de mit der Angabe Wann und wieviel TeilnehmerInnen genügt.

Kann ich mit einem normalen Telefon an einer Vidyo-Konferenz teilnehmen?

Über die Rufnummer +49 69 798 76888 erreichen Sie das Konferenzsystem telefonisch. Sie werden zunächst aufgefordert zu entscheiden, ob Sie an einer Gruppenkonferenz („Join a Conference“) teilnehmen, oder direkt einen einzelnen Nutzer anrufen möchten („Direct Call“). Nach der Auswahl können Sie die Vidyo-Raumnummer bzw. -Durchwahl eingeben und werden verbunden. Die Sprachsteuerung steht nur auf Englisch zur Verfügung, Sie müssen Ihr Telefon dabei nicht auf Tonwahl (MFV) umstellen!

Kann ich meine Videokonferenz aufzeichnen (lassen)?

Sie können die Aufzeichnung bei der HRZ-Medientechnik beauftragen. Dabei sind min. 1 Woche Vorlauf nötig.

Ich wünsche eine intensivere Beratung zur Verwendung von Vidyo oder möchte Details auch zu allen anderen Videokonferenzlösungen an der GU erfahren.

Wenden Sie sich bitte an die HRZ Medientechnik, wir beraten Sie gerne! Per Mail: mt-support@uni-frankfurt.de oder Tel. 36111

Bei meiner Videokonferenz „geht es um mehr“!

Für Disputationen, Berufungsgespräche, TV-Interviews etc. können höhere Anforderungen an Qualität und Stabilität gelten. Hier empfehlen wir die Verwendung von Hardwaregestützten Videokonferenzen. Wenden Sie sich bitte an die HRZ Medientechnik, wir beraten Sie gerne! Per Mail: mt-support@uni-frankfurt.de oder Tel. 36111

Umgang mit Vidyo

Wie melde ich mich in Vidyo an?

Siehe -> Erste Schritte mit Vidyo
Sie müssen den Client herunterladen und installieren (erhältlich für Windows, Mac OSX, LinuxiOSAndroid.)

Wie lade ich einen externen Teilnehmer ohne HRZ-Account zu einer Konferenz ein?

Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:

1. Klicken Sie im VidyoConnect-Client auf das „Kalender“- Symbol und anschließend auf das + Zeichen. Es erscheint ein vorgefertigter Einladungstext den Sie verwenden können.

2. besteht die Möglichkeit, über das Symbol „Räume“ Ihren persönlichen Raum über den Namen aufzurufen. Ihr virtueller Raum ist mit einem kleinen blauen Kronen-Symbol gekennzeichnet. Sobald der Raum ausgewählt ist erscheint der Raum-Link z.B. vc.uni-frankfurt.de/join/0ClJRaK8. Diesen Link können Sie kopieren und jeden gewünschten Teilnehmer/in per persönlicher Einladung mitteilen.

Wie verbinde ich mich mit einer Videokonferenz des DFN?

Geben Sie in VidyoConnect folgendes in das Feld „Wählen“ ein: <Konferenz-ID>@vc.dfn.de- also z.B. 9791@vc.dfn.de. Sie werden direkt mit der DFN-Konferenz verbunden.

Technische Frage

Welche Hardware empfehlen Sie?

Vidyo funktioniert auf PC und Laptop mit Windows, Linux und OSX. Darüberhinaus auf vielen Geräten mit Android und iOS. Sollte in Ihrem Gerät keine Kamera eingebaut sein, empfehlen wir die Logitech Webcam C930e für die beste Bildqualität. Auch das eingebaute Mikrofon ist sehr gut. Bei höheren Ansprüchen an die Tonqualität und wenn Sie mehr als eine Person vor einem PC/Laptop sind, empfehlen wir die Freisprecheinrichtung Jabra SPEAK 410. Für größere Gruppen ab 4 Personen empfehlen wir die Freisprecheinrichtung Chat 150 USB von ClearOne.

Wie kann ich Vidyo testen?

Sie haben immer die Möglichkeit die Einstellungen Ihres Systems mittels Anruf zu testen. Der Meetingraum mit der Nummer 79800000 ist als Testraum freigeschaltet.  Sie können den Testraum erreichen via:

  • Web: vc.uni-frankfurt.de/join/0ClJRaK8
  • Eingabe der RaumID bei Vidyo Connect: 79800000
  • H.323: 141.2.194.181 und wählen Sie 1, geben Sie die Meeting ID 79800000 und # ein.

Warum kann ich mich nicht anmelden?
oder
Warum bekomme ich keine Verbindung zum Vidyo Portal?

  1. Siehe Punkt „Wem steht Vidyo zur Verfügung?“
  2. Siehe Das Vidyo-1-mal-1 für Benutzer der Goethe Universität Frankfurt
  3. Evtl. abgelaufenes Zertifikat
    • (T-TeleSec GlobalRoot Class 2-Deutsche Telekom Root CA 2 ) – Ablaufdatum 10.07.2019–
    • Hier geht es zur Fehlerbehebung: KLICK!
  4. Ihnen fehlt ein wichtiges Zertifikat, wie die dieses bekommen und importieren erfahren sie hier: KLICK!
  5. Fehlende Portfreigabe
    •  Es kann sein, dass ihre Ports im Router oder Firmennetzwerk aus sicherheitsgründen gesperrt wurden. Wenn sie selbst einstellungen an ihrem Router vornehmen wollen, folgen sie der Anleitung (in englisch) ansonsten geben sie diese Anleitung an ihren zuständigen Administrator.
      Admin_Guide TCP Ports Network
  6. Verkehrtes Portal/ oder weiß es nicht
    • Bei Vidyo Portalabfrage eingeben:   vc.uni-frankfurt.de

Aktualisiert am 14. März 2022

War dieses Tutorial für Sie hilfreich?

Ähnliche Artikel

BRAUCHEN SIE UNTERSTÜTZUNG?
Keine Antwort auf gesuchte Frage? Wir beraten Sie gerne.
BERATUNG